Neuigkeiten

Suche


27.11.2020

Das Online-Symposium "Begabungsförderung" geht in eine neue Runde. Das Thema diesmal: "Identifikation"

30.10.2020

Die LBFH veranstaltet ein kostenloses Online-Symposium zum Thema "Underachievement". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, via Zoom teilzunehmen.

Juni 2020

Ab sofort können an der LBFH auch IQ-Tests unter fachlicher Kontrolle online durchgeführt werden.

Mai 2020

Die LBFH nimmt online-Trainings in ihr Angebot mit auf. Sowohl ein Training zum logischen Denken als auch ein Training zum selbstregulierten Lernen können nun online durchgeführt werden.

Juli 2019

LBFH goes international! Am Sonntag, den 28.07.2019, stellte Prof. Albert Ziegler die LBFH als einen Teil des South German Talent Centres in seiner Keynote zu "Learning Resources and Talent Development" auf der World Conference des World Council for Gifted and Talented Children in Nashville vor.

Mai 2014

Prof. Ziegler und Bettina Harder nehmen von 08. - 10.05. an der "Towards a European Talent Support Network International Conference and European Talent Day" teil. Prof. Ziegler hält eine Keynote zum Thema "Networking in Action" und diskutiert das Thema "Putting theory into practice: How can we best modernize gifted education?". Bettina Harder leitet eine Diskussionsgruppe zu Beratung und Begabungsförderung in Europa und stellt in diesem Zuge das Konzept der LBFH vor.

Die Diskussion zum Thema "Schneller, höher, schlauer - wie messbar ist Bildung?" auf Bayern Alpha, an der Prof. Ziegler teilgenommen hat, ist in der Mediathek verfügbar.

Prof. Ziegler ist am 01.05.2014 zu Gast bei Bayern Alpha Forum Wissenschaft und diskutiert das Thema "Schneller, höher, schlauer - wie messbar ist Bildung?"

November 2013

Albert Ziegler und Bettina Harder sind zum associate editor bzw. editorial board member der Fachzeitschrift CAISE Review der Universität Hong Kong ernannt worden.

25.09. - 28.09.2013

Albert Ziegler, Bettina Harder und Susanne Trottler nehmen mit verschiedenen Beiträgen an der International Conference on Talent Development & Excellence mit dem Thema "From Early Potential to Excellence" in Antalya teil. Details finden Sie auch unter http://ictde2013.org/

26.06.2013

Wir freuen uns über einen gelungenen Bildungsdialog Franken am 21.06.2013! Eindrücke finden Sie auf unserer .

21.06.2013

Die LBFH veranstaltet am 21.06.2013 zusammen mit dem Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und dem Praktikumsamt Grund- und Mittelschule der Universität Erlangen-Nürnberg sowie dem BLLV den Bildungsdialog Franken. Das Schwerpunktthema ist "Selbstreguliertes Lernen", das aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.
Nähere Informationen sowie Anmeldung unter www.bllv.de/bildungsdialog

25.02.2013

Unser Beiratsmitglied Prof. Dr. Jiannong Shi besucht Nürnberg und die LBFH.

08.02.2013

Prof. Ziegler hält auf dem "Unitag Lehramt für hochbegabte und besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler" des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Universität Erlangen-Nürnberg einen Vortrag zum Thema "Wie wird man Weltklasse?".

07.01.2013

Prof. Ziegler und Susanne Trottler präsentieren am Albert-Einstein Gymnasium Ulm ausgewählte Ergebnisse zu Begabtenklassen an regulären Gymnasien in Bayern und Baden-Württemberg aus dem Projekt zur Untersuchung des Lernens in der Sekundarstufe (PULSS).

24.11.2012

Prof. Ziegler hält beim 8. Forum Kommunale Schulpsychologie den Hauptvortrag zum Thema „Von Lernstrategien zum selbstregulierten Lernen“.

Dr. Bettina Harder bietet dort einen Workshop für Eltern und Lehrkräfte zum Thema „Förderung des selbstregulierten Lernens mit Texten“ an.

Prof. Ziegler hält bei der Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) in Zusammenarbeit mit der LBFH den Eröffnungsvortrag.

Susanne Trottler wird die LBFH dort auf dem „Markt der Möglichkeiten“ der Einrichtungen zur Begabungsförderung vertreten.

17.-20.11.12

Auf Einladung des Hamdan Award hält Prof. Ziegler mehrere Vorträge in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, zur Etablierung eines  „Nationwide Masterplan for Gifted Education“

5.11.12

Prof. Ziegler hält einen Vortrag in Heidelberg beim Hector-Seminar mit dem Titel Motivationsförderung”

26.10.12

Auf Einladung der Boschstiftung spricht Prof. Ziegler zu Gifted Education an der University of British Columbia, Vancouver, Canada

19.10.12

Prof. Ziegler trägt zu „Systemic strategies in teaching gifted students - a way to education of the future“ in Warschau, Polen, vor (Veranstalter: EU).

17.10.12

Prof. Ziegler hält den Vortrag „Moving Schools towards Excellence – the crucial first steps“ beim Comenius Project der EU

15.-16.10.12

Prof. Ziegler leitet die landesweite Fortbildung „Systemische Hochbegabtenförderung“ in Bozen, Italien

4.10.12

Prof. Ziegler hält einen Vortrag auf dem Jahresforum 2012 zur Gestaltung der Lehrerfortbildung

1.-2.10.12

Prof. Ziegler, Dr. Bettina Harder und Susanne Trottler sind im Rahmen des Forschungsprojekts PULSS bei der Tagung mit den Vertretern der Kulutsministerien und Schulen in Dillingen, wo Evaluationsbefunde zu den Hochbegabtenklassen an bayerischen und baden-württembergischen Gymnasien diskutiert werden.

21.09.12:

Susanne Trottler hält auf der 21. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft einen Vortrag über "Ressourcenorientierte Begabungsberatung mit Fokus auf Grundschüler".

Dr. Bettina Harder stellt auf dieser Tagung Zusammenhänge zwischen Intelligenz und selbstreguliertem Lernen bei Grundschülern vor.

13.09.12:

Prof. Ziegler hält auf dem weltweit größten Kongress zur Begabungsforschung, dem Kongress des European Council for High Abilities (ECHA), der dieses Jahr vom 12.-15. September in Münster stattfindet, einen Einladungsvortrag zum Thema „Bildungs- und Lernkapital“.

Dr. Bettina Harder stellt dort Forschungsarbeiten zum aktuellen theoretischen Stand der Begabungsforschung und ihrer praktischen Anwendung im schulischen Kontext vor.

Susanne Trottler stellt auf dem 4. Münsterschen Bildungskongress (angeschlossen an die ECHA-Konferenz) das Beratungskonzept unserer LBFH vor.

30.08 bis 3.09.12:

Prof. Ziegler evaluiert als eines von drei ausländischen Kommissionsmitgliedern Förderanträge im Rahmen der niederländischen Exzellenz-Initiative in Utrecht, Niederlande.

23.08.12:

Prof. Ziegler hält einen Einladungsvortrag in Kiel zum Motivationsförderansatz unserer LBFH.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ältere Ereignisse finden Sie in der Chronik unserer Facebook-Seite unter www.facebook.com/LBFHHochbegabung

Newsletterarchiv

Pressespiegel